Wir drucken Ihnen das passende Gehäuse zu Ihrem Leiterplattenprojekt. Oder auch einfach nur was Sie in 3D brauchen.
Unsere Spezialisten für 3D-Filamentdruck können Ihnen aus folgenden Materialien passende Gehäuse und Objekte drucken:
- PA6-CF (Kohlefaserverbundstoff)
- PA12-CF (Kohlefaserverbundstoff)
- PETG CF (Kohlefaserverbundstoff)
- ABS CF (Kohlefaserverbundstoff)
- Polycarbonat (PC)
- TPU
- PA6-GF (Glasfaserverbundstoff)
- ABS
- Stützmaterial
PA ist Polyamid. Auch bekannt unter Nylon. Extrem stabil. Wird auch in Kunststoffzahnräder verwendet und hält teilweise länger als Messing.
PETG ist PolyethylenGlycol. Also PET mit Glycol versetzt um bestimmte mechanische Eigenschaften zu erzielen.
Polycarbonat ist bekannt unter dem Namen Makrolon und Lexan. Es ist extrem stabil und kann ab einer gewissen Dicke als schussicheres Glas und Fensterscheiben verwendet werden.
ABS ist eines der bekanntesten Kunststoffe in der Industrie. sehr stabil aber gegenüber z.B. Aceton lässt er sich auflösen.
TPU ist einfach ein Thermoplastisches Polyurethan. Es ist ein 3D-druckbarer Gummi. Sie können mit TPU somit auch Gummireifen drucken. Durch unterschiedlichen Härten ist TPU zum Drucken von Gummitasten, z.B. bei Fernbedienungen, sinnvoll. Für das Drucken von TPU benötigen wir von Ihnen die Shorehärte.
Härtegrade mit A ist sehr weich und D sehr hart. Zu beachten ist Beispielsweise das Shore D0 ungefähr so hart wie Shore A60.
Hierfür sollten sie genau wissen welche Härte Sie für Ihr Projekt benötigen. Wir organisieren Ihnen dann passendes Druckmaterial.
Durch Materialwechsler können diese auch gemischt werden in einem Druck. Gerade bei Stützmaterialien wird dies angewendet.
Folgende Raumgrößen können gedruckt werden:
- 250 × 250 × 250 mm
- Max 300°C Drucktemperatur
Nutzen Sie unsere Möglichkeit nahezu alle Materialien drucken zu können. Speziell Kohlefaser und Glasfaserverbundstoffe. Für Materialien die nicht oben in der Liste stehen bitten wir Sie eine Anfrage zu stellen!
Anfrage direkt über Kontakt. Senden Sie und für das Angebot 3D-Druckdaten bitte als STL-Datei und die Anzahl der Objekte die Sie benötigen. Sie können die Datei im Anfrageformular direkt anhängen.
Hinweis:
Die Markennamen sind jeweilige Marken der jeweiligen Hersteller.
